27. November 2023

Zukunftsblick: Holz-Carbonbrücke setzt neue Massstäbe

27. November 2023


In Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, wird eine innovative Holz-Beton-Verbundbauweise für eine 70 Meter lange Fuss- und Radwegbrücke über den Seeblickweg zwischen den Stadtteilen Mühlhausen und Bad Cannstatt eingesetzt. Hierbei ersetzt Carbonbeton die herkömmliche Stahlbewehrung. Die Brücke soll eine Verbindung für Fussgänger und Radfahrer schaffen.

Die Herstellung dieser Brücke stellte sich, aufgrund der grossen Abmessungen der beiden Freiform-Brückenkörper aus Brettschichtholzträgern, als Herausforderung dar. Anfangs konnte kein Unternehmen für diese anspruchsvolle Aufgabe gefunden werden. Der Balteschwiler AG aus Laufenburg in der Schweiz, gelang es schliesslich, die Bearbeitung mit Hilfe ihrer im September in Betrieb genommenen „TW-Concept-Line“ erfolgreich durchzuführen.

Mehr erfahren Sie unter folgendem Link.

Weitere

Neuigkeiten

original-BC7D865B-8439-4683-9546-5C7DD5D367C1

Sportlich coole Fassade einer Boulderhalle.

Die Fassade spiegelt das beeindruckende Panorama eines Berges wider. Vom Tal aus startet die visuelle Wanderung, die über verschiedene Zwischenstationen bis hinauf zum Gipfel führt – eine perfekte Anlehnung an das Bewegungsmuster der Sportart Bouldern. Diese Vision wurde durch …
Aussichtsturm-Allgäu_1

Mit jedem Schritt eine Entdeckung.

In einer Kooperation der Projektpartner ICD Universität Stuttgart – Prof. A. Menges, ITKE Universität Stuttgart – Prof. J. Knippers, Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 und Blumer Lehmann wurde für die Landesgartenschau ein innovativer Aussichtsturm entwickelt. Blumer Lehmann war an …